Wenn du dein Unternehmen online präsentieren möchtest, ist es wichtig, dass du (auch) ein Google-Unternehmensprofil erstellst.
Aber was genau ist es und warum solltest du eines haben?
Ein Google-Unternehmensprofil ist eine kostenlose Funktion von Google, die es dir ermöglicht, dein Unternehmen im Google-Suchergebnis und auf Google Maps besser sichtbar zu machen. Es bietet Kunden eine Vielzahl von Informationen zu deinem Unternehmen, wie beispielsweise Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, Bilder und Bewertungen.
Um es zu erstellen, musst du lediglich der Anleitung auf der Google My Business-Website folgen. Es ist einfach und kostenlos!
Aber nur ein erstelltes Profil ist nicht genug, du musst es auch optimieren, um sicherzustellen, dass dein Unternehmen höher in den Suchergebnissen von Google erscheint.
Indem du diese Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass dein Google-Unternehmensprofil optimal genutzt wird, um dein Unternehmen zu präsentieren und potenzielle Kunden anzulocken.
Viel Erfolg beim Erstellen deines erfolgreichen Google Unternehmensprofils!
Was ist ein Google-Unternehmensprofil?
Es ist eine kostenlose Funktion von Google, die es Unternehmen ermöglicht, ihr Unternehmen im Google-Suchergebnis und auf Google Maps besser sichtbar zu machen. Mit einem Google-Unternehmensprofil können Unternehmen ihren Kunden eine Vielzahl von Informationen über ihr Unternehmen bereitstellen, wie zum Beispiel die Öffnungszeiten, die Adresse, die Telefonnummer, Bilder und Bewertungen.
Warum brauche ich ein Google-Unternehmensprofil?
Es ist ein wichtiger Bestandteil der Online-Präsenz eines Unternehmens.
Durch die Erstellung eines solchen können Unternehmen sicherstellen, dass sie in den Google-Suchergebnissen und auf Google Maps besser sichtbar sind. Dies kann dazu beitragen, dass Kunden, die nach den Dienstleistungen oder Produkten eines Unternehmens suchen, auf das Unternehmen aufmerksam werden.
Es kann auch dazu beitragen, dass Kunden Vertrauen in ein Unternehmen aufbauen, da es ihnen eine einfache Möglichkeit bietet, Bewertungen anderer Kunden zu lesen.
Nicht immer ist ein eigenes Profil notwendig. Für meine Hobbywebseite Nilpferdweb hab ich keines!
Wie erstelle ich ein Google-Unternehmensprofil?
Die Erstellung eines Google-Unternehmensprofils ist einfach und kostenlos. Folge einfach diesen Schritten:
- Prüfe, ob für dein Unternehmen schon ein Profil vorhanden ist. Dies kannst du dann beanspruchen.
Alternativ gehe zur Google My Business-Website und klicke auf den Button “Jetzt loslegen”. - Gib den Namen deines Unternehmens ein.
- Gib die Adresse deines Unternehmens ein.
- Wähle die passende Kategorie für dein Unternehmen aus.
- Gib die Telefonnummer und die Website deines Unternehmens ein.
- Verifiziere dein Unternehmen entweder per Postkarte oder telefonisch.
Sobald du dein Profil erstellt hast und es verifiziert wurde, kannst du beginnen, es zu optimieren.
Tipps zur Optimierung deines Google-Unternehmensprofils
Um sicherzustellen, dass dein Google-Unternehmensprofil optimal genutzt wird, um dein Unternehmen zu präsentieren und potenzielle Kunden anzulocken, solltest du die folgenden Tipps beachten:
Füge eine ansprechende Beschreibung hinzu
Eine ansprechende Beschreibung deines Unternehmens und deiner Dienstleistungen ist eine der wichtigsten Komponenten deines Google-Unternehmensprofils. Verwende eine kurze und prägnante Beschreibung, die dein Unternehmen und deine Dienstleistungen gut beschreibt. Die Beschreibung kann maximal 750 Zeichen beinhalten und die wichtigsten Informationen enthalten.
Diese Zeichenanzahl hat viel Potential, du wirst erstaunt sein, was man in 750 Zeichen alles unterbringen kann!
Füge ansprechende Bilder hinzu
Ansprechende Bilder sind eine großartige Möglichkeit, um potenzielle Kunden auf dein Unternehmen aufmerksam zu machen und dein Google-Unternehmensprofil aufzuwerten. Stelle sicher, dass die Bilder von hoher Qualität sind und dein Unternehmen und deine Dienstleistungen gut repräsentieren. Verwende Bilder von deinem Team, deinem Geschäft, deinen Produkten oder Dienstleistungen und füge eine Beschreibung zu jedem Bild hinzu, um den Kunden mehr Informationen zu geben.
Stelle sicher, dass deine Öffnungszeiten korrekt sind
Es ist wichtig, dass deine Öffnungszeiten korrekt sind, da potenzielle Kunden sich auf diese verlassen, um zu entscheiden, ob sie dein Unternehmen besuchen möchten oder nicht. Stelle sicher, dass deine Öffnungszeiten auf deinem Google-Unternehmensprofil korrekt sind und aktualisiere sie regelmäßig, wenn sich etwas ändert.
Besonders Öffnungszeiten an Feiertagen sind dabei wichtig. Google erinnert dich auch daran regelmäßig per Mail.
Sammle Bewertungen von Kunden
Bewertungen von Kunden sind ein wichtiger Teil deines Profils. Sie können dazu beitragen, dass Kunden Vertrauen in dein Unternehmen aufbauen und sich für dein Unternehmen entscheiden. Stelle sicher, dass du Kunden ermutigst, Bewertungen auf deinem Google-Unternehmensprofil zu hinterlassen und dass du auf alle Bewertungen antwortest, sowohl positiv als auch negativ.
Verwende relevante Keywords
Verwende relevante Keywords in deinem Google-Unternehmensprofil, um sicherzustellen, dass potenzielle Kunden dich leicht finden können, wenn sie nach den Dienstleistungen oder Produkten suchen, die du anbietest.
Verwende Keywords, die sich auf dein Unternehmen beziehen, wie z.B. deinen Namen, deine Dienstleistungen oder deine Produkte.
Wie überwache ich mein Google-Unternehmensprofil?
Es ist wichtig, dein Google-Unternehmensprofil regelmäßig zu überwachen, um sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt sind und dass du auf Kundenbewertungen antworten kannst.
Über neue Bewertungen oder von Kunden hochgeladene Fotos wirst du per Mail benachrichtigt, so dass du schnell reagieren kannst. Besonders bei Bewertungen ist es hilfreich, alle zu beantworten.
Fazit
Ein Google-Unternehmensprofil ist ein wichtiger Bestandteil der Online-Präsenz eines Unternehmens. Durch die Erstellung können Unternehmen sicherstellen, dass sie in den Google-Suchergebnissen und auf Google Maps besser sichtbar sind.
Durch die Optimierung mit ansprechenden Bildern, einer aussagekräftigen Beschreibung und korrekten Öffnungszeiten sowie durch die Sammlung von Bewertungen von Kunden und die Verwendung relevanter Keywords kannst du sicherstellen, dass potenzielle Kunden auf dein Unternehmen aufmerksam werden.
Überwache dein Profil regelmäßig, um sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt sind und dass du auf Kundenbewertungen antworten kannst.
Manchmal ist es leichter, wenn man es live miterlebt, wie bestimmte Prozesse umgesetzt werden.
Trag dich in meinen Newsletter ein, und du wirst informiert, wenn der nächste Termin ansteht!